Ramin Anaraki
Studium der Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München
Von 2009-2013 Hausregisseur am Theater Augsburg
Arbeit an Theatern in München, Wien, Klagenfurt, Würzburg und Osnabrück
Festangestellter Schauspieldozent an der Otto-Falckenberg-Schule in München
|
Barbara Bily
Studium der Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig
2010 - 2016 Schauspiel-Dramaturgin sowie Assistentin der Schauspieldirektion (2010-2014) am Theater Augsburg
2016 - 2021 Leitende Schauspieldramaturgin am Theater Münster
Seit 2021 Schauspieldirektorin am Mainfranken Theater Würzburg
|
Oliver Brandt
Studium der Soziologie in München
Von 2008 - 2009 Projektmanager bei der Akademie Musiktheater heute
2011 - 2019 an der Komischen Oper Berlin u.a. Referent PR & interkulturelle Kommunikation
Seit 2019 Institutsleiter im Goethe-Institut Lyon / Marseille (bis 2022), Hanoi / Vietnam
|
Igor Holland-Moritz
Studium der Germanistik, Philosophie und Soziologie in Bayreuth
2002- 2010 am Meininger Staatstheater im KBB und als Dramaturg
2010-2018 an der Neuen Bühne Senftenberg als Dramaturg und Teamleiter Kommunikation und Marketing
Seit 2019 Leiter der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken
|
Judith Huber
Musicalausbildung an der Stage School of Dance and Drama und Schauspielstudium an der Schule für Schauspiel, beides in Hamburg
Theaterengagements u.a. in Nürnberg, Hamburg, Zürich und Berlin
Seit 2000 Konzeptentwicklerin, Autorin und Performerin
2001 Gründung des Performance Kollektivs Die Bairishe Geisha
|
David Lenard
Von 2009 - 2012 Regieassistent am Staatsschauspiel Dresden
Von 2012-2015 Oberspielleiter und Leiter der Bürgerbühne am Theater der Altmark
Seit 2015 freiberuflicher Regisseur
Abschlussarbeit: „Theater 4.0 – Digitalisierung und Entdigitalisierung“
|
Sebastian Linz
Studium der Theaterwissenschaft, der Neueren Deutschen Literatur und der Germanistischen Linguistik in München
Seit 2011 freiberuflicher Theatermacher, u.a. für PATHOS München, Spielart, Salzburger Festspiele, Bayerische Theaterakademie, eigene Produktionen unter dem Label ausbau.sechs
Ab 03/18 künstlerischer Geschäftsführer der ARGEkultur Salzburg
Abschlussarbeit: „Wohin reitet RODEO? - Ein Festival als Strategisches Tool zur nationalen und internationalen Vernetzung der freien Münchner Tanz- und Theaterszene"
|
Kathrin Mädler
Studium der Schauspieldramaturgie, Promotion in Theaterwissenschaft in München
Von 2005 - 2016 Schauspieldramaturgin am Staatstheater Nürnberg (bis 2012) sowie leitende Schauspieldramaturgin am Theater Münster (ab 2012)
Seit der Spielzeit 2016/17 Intendantin des Landestheaters Schwaben, Memmingen
Ab 2022 Intendantin am Theater Oberhausen
|
Manuela Mantini
Studium des Physical Theatre an der Ècole international de théâtre / Lecoq, in Brüssel und Padua
Konzeption und Umsetzung von Theater- und Stadtprojekten, Regie und kollektive Stückentwicklung
Seit 2007 Lehraufträge, 2017 Stipendium der Folkwang Universität der Künste
Abschlussarbeit: „Turbowerk MUC - das Theaterkollektiv. Konzept zur Gründung eines
Theaterkollektivs mit Performern of-all-backgrounds“
|
Malin Nagel
Studium der Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig
Von 2011 - 2014 Dramaturgieassistentin und Dramaturgin am Deutschen Theater Berlin
Seit Mai 2015 Dramaturgin am Staatstheater Mainz
daneben seit 2014 Dramaturgin und Autorin in der Freien Szene in Berlin
|
Tobias Neumann
Studium der katholischen Theologie, Konzertgesang und Gesangspädagogik in München
Seit 1997 Solokonzerte, Liederabende und Opernproduktionen im In- und Ausland
Von 1998 - 2003 freie Mitarbeit im Chor des Bayerischen Rundfunks
Seit 2003 Sänger (Bariton) im Chor der Bayerischen Staatsoper in München
|
Jaš Otrin
Studium an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik in München, AKAD University, Allensbach Universität (2017 MBA), LMU München (2019 Promotion)
Von 1994 bis 2006 Engagements als Balletttänzer/Solist, u.a. in München, Amsterdam, Hannover, Berlin und Ljubljana
Von 2006 bis 2010 künstlerische Leitung des Balletts des Staatsoper Ljubljana
2010 Gründung der OtrinArtManagement GmbH – Beratung, Produktion, Vermittlung und Management von Künstlern sowie Institutionen
|
Johanna von Rigal
Von 2004 - 2012 Produktionsleitung u.a. für Change Performing Arts (Mailand/IT), die Ruhrtriennale und die Festspielhaus Afrika gGmbH
2011 als Disponentin am Maxim Gorki Theater, 2012-2015 als Referentin der Geschäftsführung / Intendanz und von 2015-2018 Leitung Intendanzbüro / Produktionsleitung Sonderprojekte
Seit 2014 Leitung / Betriebsführung zweier Forstbetriebe in Brandenburg
Abschlussarbeit: „Anleitung zum Reifenwechsel. Kulturinstitutionen reichen Politikern den Wagenheber. Ein Hospitations-Projekt"
|
Marc Ulrich
Studium der Betriebswirtschaftslehre in Fulda sowie der Philosophie, Neueren deutschen Literatur und Theaterwissenschaft in München und Utrecht
Berufliche Stationen bisher: Bayerische Theaterakademie August Everding, Bayerische Staatsoper, Schauspiel Köln
Seit 2018 Kaufmännischer Direktor von HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Thema der Abschlussarbeit: Konzeption einer theaterspezifischen Ethik für das öffentlich-rechtliche Theater aus der Perspektive des Managements
|
Daniel Veldhoen
Von 2010 - 2011 Produktionsleiter bei Kampnagel Hamburg
Von 2011 - 2012 u.a. Kurator des Fleetstreet Theaters und freiberufliche Projektarbeit
Von 2012 - 2018 Künstlerischer Betriebsdirektor und Referent des Intendanten am Schauspiel Köln
Ab 2020 Künstlerischer Direktor der Münchner Kammerspiele
|