Weiterbildung Theatermanagement
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Stipendien

Es besteht die Möglichkeit, sich für verschiedene Teilstipendien zu bewerben. Es können mehrere Anträge parallel gestellt werden. Die Stipendienanträge müssen zusammen mit der Bewerbung bei der LMU eingehen (eine separate Meldung bei den jeweiligen Mittelgebern ist nicht erforderlich). Unvollständige und nachgereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden.
Die Vergabe der Stipendien liegt im freien Ermessen der zuständigen Stellen. Die Gewährung eines Stipendiums wird Ihnen grundsätzlich zusammen mit dem Entscheid über die Zulassung mitgeteilt.

Weiterbildungsstipendium

Für dieses Teilstipendium, das mit Mitteln des Deutschen Bühnenvereins und der Weiterbildung Theatermanagement finanziert wird, können sich alle bewerben, die die Gesamtkosten für die Weiterbildung nicht oder nur schwer aufbringen können. Gründe hierfür können beispielsweise in Pflege- und Finanzierungsverantwortung für Kinder, Eltern oder andere Angehörige, eingeschränkter Erwerbsfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Behinderung oder in anderen persönlichen Belastungen liegen. Zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen ist Folgendes einzureichen:

  • Formloser Stipendienantrag mit Begründung der Notwendigkeit einer finanziellen Unterstützung

Stipendium des Alumnivereins Theater- und Musikmanagement e.V.

Für dieses Teilstipendium, das aus Spenden des Alumnivereins Theater- und Musikmanagement e.V. finanziert wird, können sich alle bewerben, die die Gesamtkosten für die Weiterbildung nicht oder nur schwer aufbringen können. Gründe hierfür können beispielsweise in unsicherer (frei-)beruflicher Lage, eingeschränkter Erwerbsfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Behinderung oder in anderen persönlichen Belastungen liegen. Zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen ist Folgendes einzureichen:

  • Formloser Stipendienantrag mit Begründung der Notwendigkeit einer finanziellen Unterstützung

Stipendium der Intendant:innengruppe im Deutschen Bühnenverein

Das Teilstipendium richtet sich an Angestellte und freie Mitarbeiter:innen v.a. kleinerer Mitgliedstheater im Bühnenverein sowie Akteur:innen der Freien Szene. Zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen ist Folgendes einzureichen:

  • Formloser Stipendienantrag
  • Empfehlungsschreiben der Theaterleitung (bzw. einer anderen Person, wenn freischaffend)

Stipendium des Szenografie-Bunds

Dieses Teilstipendium richtet sich an Bühnen-, Kostüm- und Maskenbildner:innen für Theater, Szenen- und Kostümbildner:innen für Film, Fernsehen und Video, Puppengestalter:innen und Puppentheateraustatter:innen sowie Videokünstler:innen und Lichtdesigner:innen für Theater, die Mitglied im Szenografie-Bund sind. Der Szenografie-Bund beabsichtigt durch dieses Stipendium eine Erhöhung des Anteils dieser Berufsstände in den Leitungs- und Repräsentationsstrukturen der Theaterwelt.
Die Wahl des Themas der Abschlussarbeit der Weiterbildung soll der Verbandsarbeit des Szenografie-Bunds und der Forschung und Entwicklung seiner Berufsstände dienlich sein. Zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen ist Folgendes einzureichen:

  • Formloser Stipendienantrag
  • Empfehlungsschreiben

Förderung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München

Die Förderung richtet sich an Münchner Theaterschaffende. Zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen ist Folgendes einzureichen:

  • Formloser Antrag
  • Empfehlungsschreiben